Ein selbstgemachtes Massageöl ist nicht nur eine Wohltat für Körper und Geist, sondern auch ganz einfach herzustellen. Mit nur wenigen natürlichen Zutaten kannst du ein pflegendes Öl kreieren, das genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist – ob beruhigend, belebend oder sinnlich.

In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Massageöl herstellen kannst – mit Tipps zu den besten Trägerölen, ätherischen Ölen und passenden Duftkombinationen. Ideal für eine Auszeit zu zweit oder entspannte Selfcare-Momente zu Hause.
Warum selbstgemachtes Massageöl?

Vorteile der Verwendung von Pflegeöl
Die Verwendung von Pflegeöl kann dein Erlebnis erheblich verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Verbessertes Gleiten: Das Pflegeöl lässt deine Hände sanft über die Haut gleiten, verringert die Reibung und macht die Massage angenehmer.
- Hautnahrung: Öle wie Jojoba- oder Mandelöl können deine Haut mit Feuchtigkeit versorgen und nähren und so zu ihrer Gesundheit beitragen.
- Verbesserte Entspannung: Viele Körperöle sind mit ätherischen Ölen versetzt, die die Entspannung fördern und Stress abbauen. Lavendel und Eukalyptus sind eine beliebte Wahl.
- Muskellinderung: Ein gutes Pflegeöl kann helfen, Muskelverspannungen und Muskelkater zu lindern, was sich positiv auf die Erholung nach körperlicher Betätigung auswirkt.
- Aromatherapie-Effekte: Der Duft der ätherischen Öle im Körperöl kann deine Sinne anregen und eine beruhigende Atmosphäre während der Massage schaffen.
- Verbesserte Durchblutung: Das Massieren mit Pflegeöl kann die Durchblutung fördern und dazu beitragen, dass deine Muskeln mit Nährstoffen versorgt werden.
Berücksichtige bei der Auswahl eines Pflegeöls oder Körperöls deinen Hauttyp und eventuelle Allergien. Führe vor einer großflächigen Anwendung immer einen Patch-Test durch. Mehr über die empfohlenen Öle und ihre Vorteile findest du in den ausführlichen Ratgebern über Körperöle.
Deine Mischung erstellen

Den Zweck bestimmen
Bevor du dein Massageöl mischst, solltest du das Ziel deiner Kreation bestimmen. Willst du dich entspannen, Schmerzen lindern oder vielleicht einen Energieschub bekommen? Verschiedene ätherische Öle dienen unterschiedlichen Zwecken. Zur Entspannung kannst du Lavendel oder Kamille verwenden. Um Schmerzen zu lindern, können Pfefferminze oder Eukalyptus wirksam sein. Wenn du dich beleben willst, sind Zitrusöle wie Bergamotte oder Zitrone eine gute Wahl.
Erstelle eine Liste mit den beabsichtigten Vorteilen und wähle die Öle entsprechend aus. Denke auch an die Stimmung, die du erzeugen willst, denn die aromatischen Eigenschaften können das Gesamterlebnis beeinflussen.
Synergie der ätherischen Öle
Nicht alle ätherischen Öle funktionieren gut zusammen. Für eine ausgewogene Mischung ist es wichtig, die Synergie zu verstehen. Beginne mit einem Basisöl, z. B. Jojoba- oder Süßmandelöl. Dieses wird die ätherischen Öle gut aufnehmen.
Wenn du Öle kombinierst, achte auf ein harmonisches Duftprofil. Wenn du z.B. Lavendel mit Bergamotte mischst, entsteht eine beruhigende und gleichzeitig aufmunternde Mischung. Für ein abgerundetes Aroma kannst du auch eine Mischung aus Basis-, Mittel- und Kopfnoten wählen.
Ein einfaches Verhältnis für den Anfang ist 3:2:1 für Basis-, Mittel- und Kopfnoten. Wenn du zum Beispiel Zedernholz als Basisnote wählst, kannst du Ylang-Ylang als Mittelnote und Limette als Kopfnote hinzufügen.
Sicherheits- und Verdünnungsquoten
Bei der Herstellung von Massageöl steht die Sicherheit an erster Stelle. Ätherische Öle sind konzentrierte Substanzen und müssen vor der Anwendung verdünnt werden. Ein allgemeiner Richtwert für die Verdünnung ist eine Konzentration von 1-3% für die äußerliche Anwendung. Das entspricht etwa 6-18 Tropfen ätherischen Öls pro Unze Trägeröl.
Bei bestimmten ätherischen Ölen ist zusätzliche Vorsicht geboten. Zum Beispiel sind Öle wie Zimt oder Oregano sehr stark und sollten sparsam verwendet werden. Schwangere Frauen, Kinder oder Menschen mit bestimmten Krankheiten sollten bestimmte Öle ebenfalls meiden. Führe vor einer breiteren Anwendung immer einen Patch-Test durch, um allergische Reaktionen auszuschließen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Pflegeöl

Benötigte Zutaten
- Trägeröl: Wähle ein leichtes Öl wie z.B.:
- Olivenöl
- Süßes Mandelöl
- Jojobaöl
- Avocadoöl
- Ätherische Öle: Wähle deine bevorzugten Düfte aus. Zum Beispiel:
- Lavendel zur Entspannung
- Pfefferminz zur Belebung
- Eukalyptus zur Erfrischung
Anweisungen
- Messe das Trägeröl ab: Gieße 4 Unzen deines gewählten Trägeröls in eine saubere Flasche. Das wird die Basis für dein Massageöl sein.
- Ätherische Öle hinzufügen: Gib 30-45 Tropfen ätherisches Öl in das Trägeröl. Passe den Duft an deine Vorlieben an.
- Integriere Vitamin E: Für zusätzliche Vorteile für die Haut kannst du ein paar Tropfen Vitamin E-Öl hinzufügen. Es wirkt als Konservierungsmittel und pflegt die Haut.
- Gründlich mischen: Verschließe die Flasche und schüttle sie gut, um die Öle zu vermischen. Achte darauf, dass alle Komponenten gleichmäßig vermischt sind.
- Beschriften und lagern: Beschrifte dein Öl mit seinem Inhalt und dem Datum. Bewahre es an einem kühlen, dunklen Ort auf, damit es frisch bleibt.
Tipps zur Anpassung

Zum Entspannen
Um ein Massageöl herzustellen, das die Entspannung fördert, solltest du dich auf beruhigende ätherische Öle konzentrieren. Lavendel, Kamille und Bergamotte sind eine gute Wahl.
- Trägeröle: Verwende leichte Öle wie Süßmandel- oder Jojobaöl, die leicht einziehen.
- Verhältnis der ätherischen Öle: Ein gutes Verhältnis sind etwa 10-15 Tropfen ätherisches Öl pro Unze Trägeröl.
Kombiniere diese Zutaten in einer dunklen Glasflasche, um die Öle vor Licht zu schützen. Du kannst auch ein paar Tropfen Vanilleextrakt für ein warmes, beruhigendes Aroma hinzufügen.
Zur Energiegewinnung
Für eine erfrischende und anregende Mischung eignen sich ätherische Zitrusöle. Zitrone, Grapefruit und Pfefferminze beleben die Sinne.
- Trägeröle: Traubenkernöl ist aufgrund seiner leichten Textur ideal für diesen Zweck.
- Verhältnis der ätherischen Öle: Verwende etwa 10 Tropfen Zitrusöl und 5 Tropfen Pfefferminzöl pro Unze Trägeröl.
Diese Öle heben deine Stimmung und regen den Kreislauf an. Mische sie gut und bewahre sie in einer farbenfrohen Flasche auf, um deine lebendige Mischung zu präsentieren.
Für Muskelentspannung
- Trägeröle: Entscheide dich für schwerere Öle wie Avocadoöl, die ausgezeichnete feuchtigkeitsspendende Eigenschaften haben.
- Verhältnis der ätherischen Öle: Eine Mischung aus 15 Tropfen Rosmarin, 10 Tropfen Eukalyptus und 5 Tropfen Ingwer pro Unze Trägeröl funktioniert gut.
Erwärme das Öl vor dem Gebrauch leicht; die Wärme verstärkt seine therapeutische Wirkung. Diese Mischung kann helfen, deine Muskeln nach dem Training zu beruhigen.