Massagetisch

blaublau
crémecréme
weinrotweinrot

199,00 

Massagetisch – flexibel, bequem, professionell

Ob du mobil unterwegs bist, dein Studio einrichtest oder eine Massageliege für zuhause suchst – unsere klappbaren Massagetische sind genau das Richtige für dich. Sie verbinden durchdachtes Design mit hochwertigen Materialien und bieten dir und deinen Kund*innen höchsten Komfort bei jeder Behandlung.

Für jeden Anspruch das passende Modell

Egal ob du nach einer besonders leichten Liege wie der Voyager Light, einer extra breiten Variante wie der CONTOUR 75 cm oder einem robusten Allrounder wie der KOMFORT II suchst – hier findest du genau das, was du brauchst. Alle Modelle lassen sich zusammenklappen, transportieren und platzsparend verstauen – ideal für die mobile Massage, Hausbesuche oder wechselnde Einsatzorte. Auch als Tattooliege oder flexible Behandlungsbank sind viele Modelle hervorragend geeignet.

Massagetische aus Aluminium oder Holz – Komfortabel, stabil & vielseitig

Unsere klappbare Massageliegen bis 200 kg (und auch bis 250 kg) bieten sicheren Halt – auch für schwerere Klienten. Speziell verstärkte Varianten eignen sich optimal als Massageliege für übergewichtige Personen.

Wähle zwischen stabilem Holzrahmen für ein warmes, natürliches Ambiente oder leichtem Aluminium für den mobilen Einsatz. Die meisten Modelle sind zusammenklappbar, höhenverstellbar und verfügen über ein integriertes Kopfloch oder eine verstellbare Kopfstütze – ideal für längere Behandlungen oder Tätowiersitzungen.

Dein Plus an Qualität und Komfort

  • Belastbar bis zu 250 kg – robuste Varianten auch bis 200 kg

  • Ideal als Tattooliege, mobile Therapieliege oder stationäre Behandlungsliege

  • Massageliege mit Kopfloch für bequeme Bauchlage

  • Hochwertige Polsterung – hautfreundlich und pflegeleicht

  • Stabile Konstruktionen aus Aluminium oder Holz

  • Klappbar und tragbar – optimal für Profis und den flexiblen Einsatz

Stil, der zu dir passt

Ob du eine elegante Liege für dein Studio suchst oder eine funktionale Tattooliege für häufige Einsätze: Du hast die Wahl. Farben wie beige, burgund oder schoko bringen Stil in jeden Behandlungsraum. Modelle wie die KOMFORT-Serie oder CONTOUR 75 cm bieten auch genügend Fläche für längere Tätowierungen oder kosmetische Eingriffe.

Speziallösungen für besondere Einsätze

Neben klassischen Massagemodellen findest du bei uns auch:

  • Massageliegen für Schwangere mit passenden Aussparungen

  • Spezielle Massageliegen für Klangschalenmassage mit schwingungsfreundlicher Oberfläche

  • Varianten für Ayurveda, Feldenkrais und Reiki

  • Robuste Modelle, die auch als Tattooliegen für Studios genutzt werden können

Features im Überblick:

  1. Robuste Materialien: Langlebiger Holz- oder Aluminiumrahmen.

  2. Komfort & Ergonomie: Dichte Polsterung und durchdachte Formgebung.

  3. Höhenverstellbar: Für gesunde Arbeitspositionen bei Massage oder Tattoo.

  4. Einfach faltbar: Als zusammenklappbare Tattooliege oder mobile Massageliege.

  5. Vielseitige Anwendung: Wellness, Physiotherapie, Kosmetik und Tattoo.

  6. Pflegeleicht: Einfach zu reinigen – hygienisch und langlebig.

Lesetipps: Unsere Empfehlungen für spannende Artikel

Die besten Massageliegen für dein Studio

FAQs:

1. Was ist eine Massageliege?
Eine Massageliege ist eine speziell gestaltete Liege, die Therapeuten während der Massage, Physiotherapie oder anderen Wellnessbehandlungen verwenden. Sie bietet Komfort und Unterstützung für den Klienten und ist oft mit einer weichen Polsterung sowie einer Kopf- und Armstütze ausgestattet. Es gibt verschiedene Arten von Massageliegen, darunter stationäre und klappbare Modelle, die je nach Bedarf ausgewählt werden können.

2. Wie funktioniert eine Massageliege?
Eine Massagebank dient der Unterstützung und dem Komfort während einer Massagebehandlung. Sie ist mit gepolsterten Oberflächen und Verstellmöglichkeiten ausgestattet, die es dem Therapeuten ermöglichen, die Liegeposition an den Körper des Klienten anzupassen. Elektrische Modelle bieten oft zusätzliche Funktionen wie Höhenverstellung und verschiedene Massagearten.

3. Wie breit sollte eine Massageliege sein?
Die Standardbreite einer Massagebank liegt zwischen 60 und 80 cm. Die Wahl der Breite hängt von den Bedürfnissen des Therapeuten und der Bequemlichkeit des Klienten ab. Eine breitere Liege bietet mehr Komfort, insbesondere für größere oder breitere Personen.

4. Für was ist das Loch in der Massageliege?
Das Loch in der Massageliege, auch als Gesichtslöcher bekannt, ermöglicht es dem Klienten, bequem mit dem Gesicht nach unten zu liegen, ohne Druck auf den Kopf auszuüben. Dies ist besonders wichtig bei Massagen, die im Liegen durchgeführt werden, wie zum Beispiel Rückenmassagen.

5. Wie schwer ist eine Massageliege?
Die Gewichtsspanne einer Massagebank variiert je nach Typ. Eine leichte Massageliege wiegt ca. 10-15 kg, während eine professionelle, stabile Massageliege mit zusätzlichen Funktionen zwischen 20 und 30 kg wiegen kann. Elektrische Modelle sind in der Regel schwerer als manuelle.

6. Ist eine Massageliege ein Medizinprodukt?
Eine Massageliege wird in der Regel nicht als Medizinprodukt eingestuft, es sei denn, sie wird speziell für therapeutische Zwecke mit medizinischer Zulassung entwickelt. Die meisten Massageliegen sind für den Einsatz in Wellness- oder Massagepraxen gedacht und nicht für medizinische Behandlungen.

7. Wie hoch sollte die Massageliege eingestellt werden?
Die ideale Höhe einer Massagebank hängt von der Körpergröße des Therapeuten ab. In der Regel sollte die Liege so eingestellt werden, dass der Therapeut bequem arbeiten kann, ohne sich zu bücken oder sich unnötig zu strecken. Die Höhenverstellung liegt meist zwischen 60 und 90 cm, sodass der Therapeut in einer natürlichen und ergonomischen Haltung arbeiten kann.

8. Wo kann man Massageliegen kaufen?
Massageliegen sind in Fachgeschäften für Therapie- und Wellnessausstattung, in Online-Shops sowie bei spezialisierten Herstellern erhältlich. Beliebte Plattformen für den Kauf sind Amazon, eBay oder spezialisierte Anbieter wie Massageliegen.com oder Massagetherapiebedarf.de. Einige Hersteller bieten auch die Möglichkeit, Modelle direkt über ihre Website zu bestellen.

9. Welche Arten von Massageliegen gibt es?

  • Stationäre Massageliegen: Diese sind fest installiert und bieten maximale Stabilität.
  • Klappbare Massageliegen: Sie sind mobil, leicht und für Therapeuten geeignet, die Hausbesuche machen.
  • Elektrische Massageliegen: Mit verstellbaren Funktionen für Höhe und Neigung, ideal für Praxen.
  • Hydraulische Massageliegen: Für eine reibungslose und geräuschlose Anpassung, besonders in professionellen Umgebungen beliebt.

10. Worauf sollte man beim Kauf achten?

  • Material: Holz für Stabilität oder Aluminium für Leichtgewicht.
  • Polsterung: Dicke und Qualität der Polsterung für maximalen Komfort.
  • Belastbarkeit: Eine hohe Belastbarkeit für verschiedene Kliententypen.
  • Einstellbarkeit: Höhenverstellung und verstellbare Kopfstütze.
  • Transportfreundlichkeit: Wichtig für mobile Massagetherapeuten.

11. Sind Massageliegen höhenverstellbar?
Ja, die meisten Massageliegen bieten eine Höhenverstellbarkeit, entweder manuell, elektrisch oder hydraulisch. Dies ermöglicht Therapeuten, ergonomisch zu arbeiten und sich an die jeweilige Behandlungssituation anzupassen.

12. Wie pflegt man eine Massageliege?

  • Reinige die Oberfläche regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel.
  • Verwende spezielle Bezüge, um die Polsterung vor Ölen und Verschmutzungen zu schützen.
  • Lagere klappbare Modelle an einem trockenen Ort, um Materialverschleiß zu vermeiden.

13. Gibt es Zubehör für Massageliegen?
Ja, häufig angebotenes Zubehör umfasst:

  • Kopf- und Armstützen
  • Tragetaschen für mobile Modelle
  • Ersatzbezüge und hygienische Abdeckungen
  • Zusätzliche Polster oder Kissen für mehr Komfort

14. Kann man Massageliegen auch mieten?
Ja, einige Anbieter bieten Massageliegen zur Miete an, besonders für Veranstaltungen, Messen oder kurzfristige Einsätze. Dies kann eine gute Alternative sein, wenn eine langfristige Anschaffung nicht erforderlich ist.

15. Wie lange hält eine Massageliege?
Die Lebensdauer hängt von der Qualität, der Häufigkeit der Nutzung und der Pflege ab. Hochwertige Massageliegen können bei richtiger Pflege viele Jahre halten.

16. Warum lohnt sich eine neue Massageliege gegenüber einem gebrauchten Modell?

  • Garantie und Rückgaberecht sind nur bei Neuware gegeben.

  • Hygienestandards sind nur mit neuen Polstern und Materialien wirklich zuverlässig.

  • Neue Modelle haben oft verbesserten Komfort und Technik.

  • Investitionen in Qualität zahlen sich langfristig aus (kein Reparaturbedarf, kein schneller Verschleiß).