Vorteile einer Kork-Gymnastikmatte
1. Natürlich und nachhaltig
- Kork ist ein nachwachsender Rohstoff, die Korkeiche muss für die Ernte nicht gefällt werden.
- Meist in Kombination mit nachhaltigem Naturkautschuk als Unterseite (achte bei Latexallergie darauf!).
2. Haftfähigkeit
- Besonders bei Feuchtigkeit (Schweiß) wird Kork griffig – ideal für Hot Yoga und Menschen, die stark schwitzen.
- Anfangs evtl. glatter, aber mit etwas Feuchtigkeit maximaler Grip.
3. Antibakteriell und hypoallergen
- Kork hemmt Bakterien und Gerüche natürlich.
- Sehr gut geeignet für Allergiker (Oberfläche), empfindliche Haut und Hygiene-Fans.
4. Pflegeleicht
- Oberfläche bleibt lange sauber, Schweiß und Schmutz lassen sich leicht abwischen.
5. Angenehmes Gefühl
- Angenehm warm und weich im Hautkontakt.
- Viele empfinden die Oberfläche als sehr angenehm und hochwertig.
6. Umweltschutz
- Im Regelfall biologisch abbaubar und umweltschonend produziert.
Nachteile einer Kork-Gymnastikmatte
1. Empfindlichkeit gegenüber harter Beanspruchung
- Korkschicht kann bei sehr starker Beanspruchung, extremen Twists oder Falten brechen oder abnutzen.
- Schuhe oder scharfkantige Gegenstände können Spuren hinterlassen.
2. Anfangs unter Umständen weniger Grip
- Bei trockener Haut/Händen kann Kork anfangs etwas glatt sein (einfach leicht anfeuchten oder mit Wassernebel besprühen).
3. Gewicht
- Viele Korkmatten haben eine schwere Naturkautschuk-Unterseite und sind deshalb etwas schwerer als viele reine TPE- oder PVC-Matten.
4. Preis
- Korkmatten sind oft etwas teurer als Standardmatten aus PVC/TPE.
5. Kombinationsmaterial
- Die haftende Unterseite besteht oft aus Naturkautschuk/Latex → nicht geeignet für Menschen mit Latexallergie (unbedingt nachfragen oder das Produktetikett prüfen!).
6. Flexibilität
- Kork ist weniger flexibel als Schaumstoff oder Gummi; die Matte lässt sich meist „nur“ rollen, nicht falten.
Fazit
Kork-Gymnastikmatten sind eine sehr gute Wahl für nachhaltigkeitsbewusste Yogis, für Allergiker (wenn ohne Latex in der Unterseite!) und für alle, die beim Yoga schwitzen oder auf Hygiene großen Wert legen. Sie bieten maximalen Halt bei Feuchtigkeit, sind sehr natürlich und pflegeleicht. Kleinere Nachteile sind das etwas höhere Gewicht, mögliches Abrieb-Risiko bei unsachgemäßer Nutzung und ein etwas höherer Preis.
Tipp: Falls du schnell trockene Hände hast, einfach vor der Praxis leicht anfeuchten oder ein paar Tropfen Wasser auf die Matte geben!